Besuch mit Kindern: Damit auch Familien mit Kindern uns besuchen können, ist auch im
Dunkelbereich ausreichend Restlicht (1,25 LUX/m²) und der Besucher erhält eine Augenmaske, die bei Unsicherheit oder Angst jederzeit abgenommen werden kann. So kann man dann wieder
weitermachen, in dem man die Maske wieder aufsetzt oder auch sehend in den nächsten (hellen) Bereich wechseln. Nach drei abgedunkelten Gängen (Wald, Haus, Supermarkt) folgt ein heller
Museumsbereich mit interaktiven Exponaten und einem Rollstuhlparcours. Zum Abschluss folgt der abgedunkelte Bereich “Stadt und Straße”. Es besteht nicht die Möglichkeit, das
Museum zwischendurch zu verlassen und dann erneut zu beginnen. In diesem Fall kann kein Geld erstattet werden.
Einlaß für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre nur in Begleitung
eines Erwachsenen.
Der Eintritt im Museum Dunkelexperiment an sich ist kostenfrei. Die Preise verstehen sich als
Leihgebühr für die Überlassung eines Blindentaststockes für die Dauer Ihres Besuches (unabhängig von der tatsächlichen Gesamtdauer).
Ein Blindentaststock ist Voraussetzung für einen Besuch und hierfür ist der zu zahlende
Leihgebühr-Preis bzw. anteilige Preis (1/4) im Kombiticket. Wenn Sie selbst im Besitz eines ordentlichen Blindentaststockes sind, dann bringen Sie diesen mit und Sie dürfen unsere
Einrichtung kostenfrei besuchen. Es muss sich um zugelassene Stöcke handeln. Diese müssen flexibel sein, einen runde Tastkugel am Ende haben und einen sicheren Griff ohne scharfe
Kanten und spitze Teile.
|